Elektrofahrzeuge liegen voll im Trend. Daher ist es wichtig, sich über die Ladegeräte zu informieren, mit denen sie geladen werden. Typen Obwohl es viele verschiedene Ladegerättypen gibt, müssen Sie vor allem die beiden Typen kennen, die Sie für den Heimgebrauch und die für den gewerblichen Gebrauch kennen sollten.
Verschiedene Arten von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge: Ladegeräte für den Heimgebrauch vs. kommerzielle Ladegeräte
Heimladegeräte für Elektrofahrzeuge sind speziell für Besitzer von Elektrofahrzeugen gedacht, die ihr Auto zu Hause aufladen möchten. Die Einrichtung und Verwendung dieser Ladegeräte ist ziemlich unkompliziert. Wenn Sie ein Heimladegerät haben, schließen Sie Ihr Auto einfach an das Ladegerät an und es erledigt den Rest für Sie.“ Das bedeutet, dass Sie nicht nach einer öffentlichen Ladestation suchen müssen und auch nicht dafür bezahlen müssen. Das ist super praktisch und spart Ihnen jede Menge Zeit, besonders nach einem langen Tag.
Kommerzielle EV-Ladegeräte hingegen sind für vielbeschäftigte Leute gedacht, die nicht immer Zeit haben, ihre EVs zu Hause aufzuladen. Diese Hochleistungs-Ladegeräte für öffentliche Ladegeräte für Elektrofahrzeuge in Einkaufszentren oder Restaurants oder auf Parkplätzen sind geöffnet und für die Nutzung durch die Menschen verfügbar. Diese Funktion ist sehr nützlich für jemanden, der unterwegs ist und unterwegs schnell aufladen muss. Während Sie für die Nutzung eines kommerziellen Ladegeräts möglicherweise etwas Geld bezahlen müssen, kann sich das lohnen, wenn Sie schnell aufladen müssen und keine Zeit haben, herumzuwarten.
Vor- und Nachteile von Ladegeräten für den Heim- und gewerblichen Gebrauch
Lassen Sie uns die Vor- und Nachteile von Heimladegeräten für Elektrofahrzeuge besprechen. Heimladegeräte gehören zu den besten Dingen, weil sie Ihnen Zeit sparen. Sie müssen sich nicht darum kümmern, nach einem öffentlichen Ladegerät zu suchen oder Geld für dessen Nutzung auszugeben. Mit einem Heimladegerät müssen Sie nirgendwo anhalten und können Ihr Auto aufladen, während Sie schlafen oder etwas zu Hause tun. Diese Art des Ladens wird als „Level 2“-Laden bezeichnet und kann je nach Fahrzeugtyp und verwendetem Ladegerät 3 bis 12 Stunden dauern.
Betrachten wir nun kommerzielle Tragbares DC-Ladegerät für Elektrofahrzeuge. Diese sind sehr praktisch, wenn Sie unterwegs sind und schnell aufladen möchten. Da sie an öffentlichen Orten stehen, kann jeder vorbeikommen und sie benutzen. Für ein kommerzielles Ladegerät kann eine Gebühr anfallen, aber wenn Sie wieder auf die Straße müssen, kann das ein Preis sein, den Sie zahlen müssen. Natürlich können kommerzielle Ladegeräte Ihr Fahrzeug problemlos schneller aufladen als Heimladegeräte. Diese Art des Schnellladens wird als „DC-Schnellladen“ bezeichnet und dauert je nach Fahrzeug und Ladegerät etwa 20 bis 60 Minuten, um eine anständige Ladung zu erhalten.
Welches Ladegerät ist das richtige für Sie?
Welche Art von Ladegerät Sie benötigen, hängt von Ihrem Lebensstil und davon ab, wie oft Sie Ihr Elektrofahrzeug fahren. Wenn Sie ein Elektrofahrzeug haben, das Sie regelmäßig zu Hause aufladen möchten, ist eine Ladestation für zu Hause wahrscheinlich die beste Option für Sie. Es ist einfacher und spart Ihnen möglicherweise sogar Zeit, da Sie Ihr Auto aufladen können, während Sie andere Dinge tun.
Wenn Sie jedoch ständig unterwegs sind und keine Zeit haben, Ihr Auto zu Hause aufzuladen, ist ein kommerzielles Ladegerät wahrscheinlich die bessere Option. Es ist zwar oft teuer, kann sich jedoch als äußerst nützlich erweisen, wenn Sie zum Weiterfahren eine schnelle Ladung benötigen.
Was zeichnet kommerzielle Ladegeräte aus?
Der Hauptunterschied zwischen kommerziellen Tragbares EV-Ladegerät fürs Auto und Heimladegeräte ist, dass kommerzielle Ladegeräte Ihr Auto viel schneller aufladen. Dies nennen wir „DC-Schnellladen“ und es dauert in der Regel etwa 20 bis 60 Minuten, je nach verwendetem Auto- und Ladegerättyp. Die meisten kommerziellen Ladegeräte stehen auf öffentlichem Grund und sind in der Regel gebührenpflichtig. Heimladegeräte hingegen sind für jemanden gedacht, der bereits ein Elektrofahrzeug besitzt und zu Hause aufladen möchte. Und um Ihnen den zusätzlichen Komfort zu bieten, Ihr Auto zu Hause aufzuladen.
Ladegeräte für Elektrofahrzeuge für den Heimgebrauch vs. gewerbliche Ladegeräte für Elektrofahrzeuge: Funktionen und Vorteile
Heimladegeräte für Elektrofahrzeuge eignen sich am besten für Besitzer von Elektrofahrzeugen, die ihre Fahrzeuge zu Hause aufladen möchten. Sie sind einfach einzurichten und unkompliziert zu verwenden. Sie verbinden Ihr Auto einfach mit dem Ladegerät und es erledigt den Rest für Sie, während Sie Ihrem Leben nachgehen. Und das Beste daran: Sie haben Ihr Fahrzeug immer zur Verfügung, wenn Sie es brauchen.
Der öffentliche Zugang zu kommerziellen EV-Ladegeräten wird jedoch immer von jedermann genutzt. Die Nutzung kann kostenpflichtig sein, aber wenn Sie eine schnelle Ladung benötigen, lohnt es sich. Heimladegeräte laden Ihr Auto langsamer als kommerzielle Ladegeräte. Dieses schnelle Laden wird als „DC-Schnellladen“ bezeichnet und kann je nach Auto und Ladegerät 20 bis 60 Minuten dauern.
Inhaltsverzeichnis
- Verschiedene Arten von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge: Ladegeräte für den Heimgebrauch vs. kommerzielle Ladegeräte
- Vor- und Nachteile von Ladegeräten für den Heim- und gewerblichen Gebrauch
- Welches Ladegerät ist das richtige für Sie?
- Was zeichnet kommerzielle Ladegeräte aus?
- Ladegeräte für Elektrofahrzeuge für den Heimgebrauch vs. gewerbliche Ladegeräte für Elektrofahrzeuge: Funktionen und Vorteile